Seit einiger Zeit sind im Bücherschloss ja auch Kinderbücher zu finden und was würde sich da besser machen, als ein Buch von Michael Ende. Genau genommen handelt es sich bei “Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe” um ein Romanfragment, das nun von Wieland Freund vollendet wurde. Ob “Rodrigo Raubein” an die anderen Werke von Michael Ende heranreichen kann? Das erzähl ich euch jetzt.
Dieses Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise. Danke an den Thienemann Esslinger Verlag und die Netzwerk Agentur Bookmark.
Eckdaten

Darum geht’s
Knirps ist überzeugt, dass ein echter Raubritter in ihm steckt. Deshalb will er unbedingt beim berüchtigten Rodrigo Raubein in die Lehre gehen! Doch der fordert zunächst eine Mutprobe. Als Knirps auf die Kutsche von Prinzession Flip stößt, sieht er seine Chance gekommen. Kann es etwas Gefährlicheres geben als einen Prinzessinnenraub? Noch ahnt er nicht, dass auch der mächtige Zauberer Rabanus Rochus und sein Drache es auf sie abgesehen haben.
Meine Meinung
Was mir zu allererste auf der Seele brennt ist, wie wahnsinnig hübsch die Illustrationen sind. Sie fügen sich wirklich schön in das Gesamtbild ein und haben mir beim Lesen große Freude bereitet. Auch der Einband und das Cover machen ordentlich was her.
Soweit zum Äußeren. Jetzt kommt das Innere und ich muss an dieser Stelle sagen, dass es mir nicht aufgefallen wäre, dass dieses Buch nicht komplett von Michael Ende geschrieben wurde. Ein riesen Kompliment an Wieland Freund für diese wahnsinnig tolle Umsetzung.
“Aber wie kann Knirps’ Geschichte in diesem Buch stehen, wenn sie doch gerade erst geschieht?”, wollte Rodrigo Raubein wissen.Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe (S.84)
“Geschichten ähneln sich”, antwortete darauf der altkluge Papagei. “Und sie ähneln dem, was in Wirklichkeit geschieht.”
Für dieses Buch ist das Kekskind noch zu klein, aber ich bin mir sicher, dass es ihm in ein paar Jahren auch total gefallen wird. Ich bin auf jeden Fall schwer begeistert und wr doch ein wenig traurig, als es vorbei war. Was für einen Abschluss Herr Ende gefunden hätte wissen wir jetzt zwar noch immer nicht, aber Wieland Freund hat hier wirklich schöne letzte Worte gefunden.

Besonders gefallen habe mir aber die Illustrationen, die mit ganz viel Liebe und detailverliebtheit daher kommen und einen direkt in diese magische Welt hinein ziehen.
In diese Buch geht es ums Angsthaben und mutig sein aber auch um Lügen. Für mich durchaus interessante Themen, beschäftigen sie doch auch schon die Kleinsten. Die Umsetzung ist hier auf jedenfall sehr gelungen.
Wertung

Fazit
In dem Kinderbuch “Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe” wird mit viel Witz und einem beinahe märchenhaften Charme eine Geschichte erzählt, die von einer magischen Reise handelt, in der gerade Mut eine wichtige Rolle spielt. Eine Eigenschaft, die ich gerade in heutiger Zeit ganz wichtig finde.
Nicht nur als Vorlesespaß geeignet, begeistert “Rodrigo Raubein” auch ältere Leser und vor allem Fans von Michael Ende ganz bestimmt.